Viele aktuelle Studien belegen, dass durch den Einsatz eines Schulhundes die Selbstkompetenz und Sozialfähigkeit der Schüler gestärkt wird. Allein die Anwesenheit eines Hundes trägt zur Verminderung von Stress und zur Verbesserung des Lernklimas bei. Auch vermittelt er den Schülern ein Gefühl von Akzeptanz (ein Hund ist frei von Leistungsdenken und kann Befindlichkeiten seines Gegenübers wahrnehmen) und Sicherheit, was sich positiv auf die Selbstwahrnehmung, das Durchhaltevermögen, die Anstrengungsbereitschaft und die Kommunikation der Kinder auswirken kann.

 

Neben der zertifizierten Ausbildung bringt Rasmus folgende Voraussetzungen mit:

Er hat ein freundliches und ausgeglichenes Wesen und ist sehr stressresistent, was ihm im Wesenstest (Teil der Schulhundeprüfung) bestätigt wurde.

Der Hund wird regelmäßig tierärztlich untersucht und vorschriftsmäßig geimpft und entwurmt.

Selbstverständlich wird auch darauf geachtet, dass der für den Schulhundeeinsatz erstellte Hygieneplan eingehalten wird.

 

Wir freuen uns, dass Rasmus nun ca. 1 bis 2mal pro Woche am Unterricht teilnehmen wird.

 

 

Falls Sie weitere Informationen zum Thema Schulhund wünschen, wenden Sie sich gerne an Frau Townson.